Abschnittsübung St.Radegund 2022

von Martin Strassegger

Am 23.07.2022 wurde eine Abschnittsübung im Raum St.Radegund durchgeführt.

Organisator dieser Übung war die FF St.Radegund, Übungsobjekt war dabei die hiesige Privatklinik. Die Feuerwehren des Abschnitts 2 wurden gegen 9 Uhr über die Florianstation alarmiert, ebenfalls wurde die Drehleiter Laßnitzhöhe sowie die Rettung alarmiert.

Während die Feuerwehren auf Anfahrt waren, begann das 21-köpfige Personal bereits die im Objekt befindlichen Personen zu evakuieren, was Ihnen  bei 112 Patienten gelang. Doch aufgrund der Rauchentwicklung waren noch weitere 19 Personen im Objekt verblieben. Hier kamen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettung ins Spiel. Schwerpunkt der Rettung war das Einrichten einer Verwundeten Sammelstelle, welche gemeinsam mit den Feuerwehrsanitätern und dem Klinikpersonal betrieben wurde. Aufgabe der mehr als 50 Feuerwehrkamerad/-innen war das Errichten einer Einsatzleitung, die Wasserversorgung, Brandbekämpfung und Menschenrettung.

Die Feuerwehr Weinitzen-Oberschöckl nahm mit 5 Mann an der Übung teil. Die Gruppe wurde aufgeteilt und hatte 2 Kernaufgaben. Zum einen wurde einer unserer Feuerwehr Sanitäter zur Verwundetenversorgung und Mithilfe in der Verletztensammelstelle abgestellt und  zum anderen wurden 4 Mann  für die Menschenrettung in Zusammenarbeit mit der Drehleiter abgestellt. Im Bereich Menschenrettung konnte eine Person noch über das Treppenhaus gerettet werden, da sich die Lage mit Fortschreiten des Einsatzes aber verschlimmerte und die Rauchgrenze das Treppenhaus erreichte, entschloss sich der Trupp mit schwerem Atemschutz zu den verbleibenden Personen vorzudringen, welche sich letztlich in einem noch rauchfreien Brandabschnitt befanden und die Drehleiter von oben bei der Personenevakuierung über den Balkon unterstützen. Dies stellte für die Beteiligten den sichersten Rückzugsweg dar. So konnten in Summe sechs Personen erfolgreich gerettet werden. Nach Abschluss aller Aufgaben gab es vonseiten der Rettung noch eine Schulung im Bereich der Wiederbelebung, welche als Wiederholung von allen Kameraden dankend angenommen wurde. Weiters gab es in der Nachbesprechung noch von der Klinikleitung lobende Worte sowie Speis und Trank.

Auch wir möchten uns hierbei bei allen bedanken, die uns die Möglichkeit gaben in einer so ausgezeichneten Übung mitwirken zu dürfen.

Text: Elias-Alexej GEIGER, LM.d.F 

 

Zurück