Weiterbildung: "Alternative Antriebssysteme"
von Martin Strassegger
Immer mehr Fahrzeuge, welche mit so genannten "Alternativen Antrieben" ausgestattet sind, bewegen sich auf unseren Straßen. Dazu zählen z.B. Elektroautos, Fahrzeuge mit Brennstoffzelle, Fahrzeuge welche mit Erdgas oder Autogas betrieben werden sowie auch hybride Antriebe.
Da es bei einem Verkehrsunfall oder Brand mit solchen Fahrzeugen zu veränderten Gefahren für die Einsatzkräfte kommt, fand am 16.10.2020 eine interne Weiterbildung, unter Einhaltung aller notwendigen Corona-Regeln, im Rüsthaus statt.
Folgende Punkte/Fragen wurden dabei bearbeitet:
- Welche Fahrzeugantriebssysteme gibt es überhaupt und wie werden diese eingeteilt?
- Wie sieht die aktuelle Situation aus (Anzahl von Fahrzeugen, Entwicklung der angemeldeten Fahrzeuge...)?
- Grundlagen der wichtigsten Alternativen Antriebsarten
- Verhalten bei einem Verkehrsunfall oder Brand
Zu guter Letzt konnte am Ende der Weiterbildung ein Elektroauto, welches freundlicherweise von der Firma Renault Sauseng zur Verfügung gestellt wurde, besichtigt werden!
Text : LM Matthias Anhofer